Carolina ist achtundzwanzig Jahre alt und auf der Suche nach sich selbst, als sie Brida begegnet, einer Heilerin, die vor den Trümmern ihrer zweiten Ehe steht. Zwanzig Jahre trennen die beiden Frauen, doch während Carolina vom ersten Augenblick an erkennt, welche Liebe sie verbindet, hat Brida nicht nur Angst, sich auf die Beziehung einzulassen, auch ihr Mann verhindert einen Neuanfang. Ohne Hoffnung bricht Carolina alleine nach Schottland auf, um ihren Weg als Schriftstellerin zu gehen.
Von schottischen Whiskeys und roten Lippenstiften. Johanna Kramer hat es geschafft, dass ich auf meiner Couch saß und sprachlos war. Die Geschichte von Carolina und Brida ist überaus emotional und mit so viel Liebe geschrieben, dass es mir das Herz erwärmt. Durch den außergewöhnlichen Schreibstil wurden die geschriebenen Wort lebendig und nach dem Ende fühlte es sich so an, als würde man alte Freunde vorerst auf Wiedersehen sagen. Dieses Buch berührt einfach die Seele und lässt einen nicht mehr los. - Ich will alle Farben sein. Und dabei eine Farbe sein - mit dir. Ich will viel. Viel mit dir. Viel von dir. -
Beeindruckend! Wir können alles sein, ist Johanna Kramers erster eigens veröffentlichter Roman und handelt von zwei Frauen zwischen denen 20 Jahre Altersunterschied liegen. Carolina ist achtundzwanzig und auf der Suche nach sich selbst. Brida, ist Heilerin und steht vor den Trümmern ihrer zweiten Ehe. Carolina erkennt vom ersten Momentan welche Liebe die beiden verbindet... Ich bin von den ersten Seiten an förmlich wie das Meer zerflossen... wow! Tatsächlich habe ich noch nie eine schönere „Erklärung“ der Liebe gelesen, wie in diesem Buch. Liebe kann so viel mehr sein und all das wird innerhalb von 271 Seiten beschrieben... Ich kann es leider nicht so gut ausdrücken wie Johanna Kramer selber, weswegen ich einfach nur sagen kann. Lest es! Dieses Buch hat mich direkt ruhig werden lassen und ich habe nachgedacht... „Weil es nur darauf ankommt, dass wir lieben. Tief. Weit. Wie das Meer“ ...beschreibt es eigentlich ganz gut. Egal ob sich zwei Frauen lieben oder ein Mann und eine Frau (etc.) Es spielt keine Rolle, Liebe kann auch anders empfunden werden...
Ein leiser Aufschrei nach Liebe und Akzeptanz. Johanna Kramer hat ein Buch geschrieben, welches ich auf den ersten Blick vielleicht nicht gekauft hätte. Aber schon der Klappentext hat mein Interesse geweckt und ich wurde nicht enttäuscht!!! Die Charaktere sind toll, jede auf ihre eigene Art und Weise einzigartig und besonders und die Geschichte... hach, die ist einfach so schön! Es geht um die Akzeptanz so zu sein, wie man ist und fühlt. Darum, dass man um die Liebe und für sein eigenes Glück auch mal kämpfen muss und das es nicht immer nur um die anderen geht. Verpackt ist all das in einer ergreifenden Geschichte, die mich in Ihren Bann gezogen hat. Johanna hat einen ganz eigenen Stil gefunden, diese Geschichte zu erzählen, der so wunderbar zu der Thematik und der Orte und den Menschen passt. Manchmal ist die Geschichte ganz leise und zurückhaltend, dann wieder laut und einnehmend... Einfach nur toll! Ich hoffe, wir lesen von dieser Autorin noch ganz viel!
Mich hat das Buch auf seine eigene Art mitgenommen. Es ist poetisch, bildhaft und lebendig beschrieben. Die Geschichte wird ruhig erzählt, aber gerade deshalb muss man sich die Zeit nehmen sie zu genießen, in ihr abzutauchen und dann entfalten sich große Bilder vor dem inneren Auge. Eine wirklich schöne Geschichte über eine Liebe, die über das Körperliche und Seelische weit hinaus geht und trotzdem droht, an den gesellschaftlichen Konventionen zu zerbrechen. Doch es kommt nur darauf an, dass wir lieben. "Tief. Weit. Wie das Meer." (S. 123)
Ein unbeschreibliches Leseerlebnis. Dieses Buch und diese Geschichte über Liebe überrascht, weil es gleichzeitig wild und zärtlich ist. Fesselnde Geschichte, die gelesen werden muss!
Schon nach wenigen Seiten griff "Wir können alles sein" wie eine warme Hand nach meinem Herzen und behielt es, bis ich den letzten Satz verschlungen hatte. Die Geschichte fließt langsam, in unglaublich poetischer Sprache und Bildern, die in die Gefühlswelt der Leser/innen eindringen. Das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben, meistens aus Carolinas, zwischendurch einige Male auch aus Bridas Sicht. Daher liegt der Fokus ganz nah bei den Protagonistinnen. Carolinas Empfinden ist so famos beschrieben, ihre Sprache so gewaltig, dass ich mich beim Lesen unwillkürlich mit ihr in Brida verliebt habe. Ich werde es mehrmals lesen um die satten, brillanten Bilder ganz in mich aufzunehmen. Das ist kein Buch für schnelle, seichte Unterhaltung. Es ist ein Buch, in das man eintauchen, es mit allen Sinnen aufnehmen muss. Im Gegenzug schenkt und lehrt es so viel. "Wir können alles" sein steckt voller potenzieller Lieblingszitate. Eine klare Empfehlung für alle Fans tiefgründiger Liebesgeschichten und geschliffener, eindringlicher Sprache!
Die Geschichte von zwei Frauen schildert Johanna Kramer auf sprachlich hohem Niveau, voller Gefühl & mit viel Sensibilität. Das Ergebnis: Ein Liebesroman abseits des Mainstream!
Johanna Kramer führt den Leser auf eine lange Reise. Eine Reise die Klarheit über die innere Stimme liefern soll. Ist es richtig auf sein Herz zu hören, egal was die Umwelt dazu sagt, bzw. die Vernunft? Es ist eine Liebesgeschichte zweier Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, außer in ihrem Inneren. Doch bis sich das Innere nach außen kehrt vergeht eine lange Zeit voller Schmerz, Sehnsucht und der ewigen Frage nach dem Richtigen. Johanna schreibt leicht, wie selbst erlebt und verführt den Leser in eine Art Parallelwelt, voll mit Liebe, Selbstzweifeln und der schweren Bürde einer Heilerin. Auch wenn es sich um eine Geschichte handelt, die gefühlvoll erzählt wird, so hat auch der Leser die Aufgabe sich in die Situation einzufinden, um das ganze Ausmaß der Gefühlswelten von Carolina und Brida nachzuempfinden. Beeindruckend und bewegend!
Diese intensive Liebesgeschichte bricht Tabus, macht Mut und bleibt im Kopf. Johanna Kramer malt mit ihren Worten zarte Bilder. Für diese Lektüre muss man offen für Anderes sein.
Dieses Buch ist ein kleines Kunstwerk! Es verzaubert mit seiner wunder- und gefühlvollen Sprache, geht tief und klingt nach. Einfach grandios!
Es ist kein Liebesroman, wie wir ihn kennen. Er ist anders, geht tiefer. Es ist eine Offenbarung. Ein Gefühl. Ein Sehnen. Außergewöhnlich und einfach atemberaubend schön. Wenn ich nicht wüsste, das es sich hierbei um ein Debüt handelt, würde ich es nicht glauben.
Weit. Wie das Meer. Ich hab lange kein Buch mehr gelesen, dass mich so viel hat fühlen lassen. Während ich las hat sich die Sehnsucht nach so einer Liebe auch auf mich übertragen, ich habe alles gefühlt, was Carolina und Bri auch gefühlt haben, ich habe mitgefiebert, dass sie zueinander finden. Ich wollte genau das, was sie haben. Und ich habe sie verstanden. Dieses Buch hat mich gefesselt und gebannt. Ein so schöner Roman sollte von viel mehr Menschen gelesen werden. Und auch, wenn in diesem Buch zwei Frauen die Hauptrolle spielen, geht es hier um viel mehr: Liebe, Vertrauen, Angst, Mut, Hoffnung und Sehnsucht. Aber bitte, lesen Sie selbst!
Vom ersten Moment an nimmt einen die Geschichte gefangen, die Beschreibung der Gefühle ist wunderbar gelungen. Und auch die "Message" die ich hinter dem ganzen herauslese ist einfach nur großartig: Wenn zwei Seelen miteinander verwoben sind, zwei Menschen füreinander bestimmt sind, spielt es überhaupt keine Rolle, welchem Geschlecht die beiden angehören - Liebe ansich ist geschlechtsneutral. Es geht um den Menschen, seine Seele, sein Innerstes.
Der festen Überzeugung bin ich, dass ein jeder von uns Bücher, wie dieses lesen sollte. Nicht, weil ich es für ein sehr gutes und gefühlvolles Buch halte, sondern weil Bücher wie dieses unser Leben bereichern und sehr viel über uns Selbst und unser Gegenüber verraten. Johanna Kramer hat in besonderer Weise ihr Ich mit Uns geteilt. Danke dafür!
Dieses Buch ist wie Schottland, in dem die Handlung zum großen Teil spielt. Bevor man es nicht selbst gesehen und erlebt bzw. gelesen hat, glaubt man nicht wirklich wie wunderschön es ist.
Wir können alles sein – eine Geschichte die aufwühlt, die unter die Haut geht und die man einfach gelesen haben muss. Keine unnötigen Ausschmückungen, tiefe Einblicke in die Gedanken der Protagonisten und eine sehr tiefgründige und wahnsinnig starke Message erwartet den Leser hier. Ein Roman, der gelesen werden will – und soll!!!
Hat jemals jemand Liebe so wunderschön beschrieben? Ich kann nicht in Worte kleiden, was ich eigentlich ausdrücken will, um zu sagen, was ich beim Lesen dieses Buches empfunden habe. Dies ist kein Liebesroman, der vor sich hinplätschert. Es ist kein leichtes Buch, das man mal eben so runter liest. Es ist tiefgründig, poetisch, melancholisch und voller Liebe. Mit all ihren Facetten. Und so wahr.
Selten hat mich ein Buch so vereinnahmt, berührt, nachdenklich und neugierig auf mehr gemacht. Liebe ist eben nicht einfach nur Liebe, es ist so viel mehr.
Einige Wochen vor der Veröffentlichung habe ich mich auf die Suche nach einer Künstlerin aus Schottland gemacht und bin dabei auf die wundervolle Debbie Clark aus Edinburgh gestoßen. Sie hat für mich extra sechs große Kohlezeichnungen, sowie drei kleinere Tuschezeichnungen angefertig, die nun alle im Buch zu finden sind. Debbie ist sogar extra mit der Kamera in die Stadt gegangen, um die Schauplätze zuerst im richtigen Licht zu fotografieren und sie dann zu zeichnen. Für die Bilder der Isle of Skye habe ich ihr meine Wunschfotos zukommen lassen.
Der stationäre Buchhandel liegt mir sehr am Herzen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn du die Taschenbuchausgabe vor Ort im Buchhandel kaufst, sofern die Möglichkeit besteht. So praktisch der Onlineversand auch ist, es geht nichts über ein schönes Buchgeschäft, den Geruch von frisch gedrucktem Papier und ein nettes Gespräch mit dem Buchhändler oder der Buchhänderlin deines Vertrauens. Ich bestelle alles bei meinem Buchhändler um die Ecke und freue mich immer, wenn ich meine Bücher am nächsten Tag schon dort abholen kann.
»Bücher haben mir schon oft das Leben gerettet. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich heute etwas davon zurückgeben darf, indem ich nun selbst Geschichten schreibe. Ich möchte dich mit meinen Worten berühren. Wenn mir das gelingt, bin ich glücklich.«